Rechtsanwalt und Partner

Dr. Stefan

Roth

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Stefan Roth berät und vertritt in- und ausländische Unternehmen und deren Stakeholder in sämtlichen Fragen des Handels- und Gesellschaftsrechts, einschließlich Unternehmenstransaktionen. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden die arbeitsrechtliche Beratung und Vertretung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie die Bewältigung erbrechtlicher Herausforderungen. 


Veröffentlichungen, u.a.:

  • Gesellschafts- und Konzernrecht für Wirtschaftsjuristen (gemeinsam mit Prof. Dr. Harald Herrmann, Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2008).
  • Kommentierung Bankbilanzrecht (§§ 340ff HGB) in: Heymann, Handelsgesetzbuch Großkommentar (3. Auflage, Verlag Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2020).


Kompetenzen

  • Gesellschaftsrecht
  • M&A, venture capital und private equity
  • corporate litigation 
  • Erbrecht und Nachfolgeberatung
  • Handels- und Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht (B2B)
  • Arbeits- und Dienstvertragsrecht
  • Unternehmensfinanzierung

Lebenslauf

  • seit 2023 Partner bei Schmidt Nickl Fürst & Partner Rechtsanwälte Partnerschaft
  • 2012: Fachanwalt für Gesellschafts- und Handelsrecht
  • 2009 – 2022: selbstständiger Rechtsanwalt
  • 2010 – 2014: Rechtsanwalt mit Führungsverantwortung bei einer Beratungs-Boutique in Nürnberg.
  • 2008 – 2010: Rechtsanwalt bei einer überörtlichen mittelständischen Sozietät von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Notaren in Frankfurt am Main.
  • 2000 – 2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, anschl. Lehrbeauftragter für europäisches Gesellschaftsrecht an der Friedrich-Alexander Universität, Erlangen-Nürnberg.
  • 1992 – 1999: Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen, anschl. Referendardienst u.a. beim Attorney General’s Office, California. 


Fremdsprachen

  • Englisch
  • Spanisch

Mitgliedschaften

  • Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im Deutschen Anwaltverein.
  • Gesellschaftsrechtliche Vereinigung – Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) e.V.